|
 |
Autor |
Größe |
Archivformat |
Soundformat |
für |
Marko Ettlich |
150 K |
ZIP |
PCH |
kompatible Modelle |
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung
Retro Sound (www.retro-sound.onlinehome.de) ist ein Synthesizer Sound-Projekt von Marko Ettlich. Retro Sound experimentiert mit verschiedenen Synthese-Formen (subtraktiv, additiv, FM) und versucht dabei, die Grenzen des Machbaren zu finden. Die Sounds sind stark beeinflusst von der klassischen EM, insbesondere von den Sounds von J.M. Jarre, Vangelis, Tangerine Dream und Kraftwerk. Nichtsdestotrotz finden auch neuere Stilrichtungen ihren Platz.
Marko Ettlich
Und so laden Sie die Sounds in Ihren Synthesizer...
SYX-Format: Dieses Format ist v.a. in der PC-Welt sehr verbreitet und kann mit
einer Reihe von Sequenzern, Bankloadern, Dump-Utilities und Editoren gelesen und
verschickt werden (z.B. Cakewalk, Cubase, Dumpster, WinSysex, Sounddiver). Laden
Sie das Set in das entsprechende Programm und schicken Sie es an Ihren
Synthesizer (beachten Sie dazu die Anweisungen in den Anleitungen zu Synth bzw.
Software.
MID-Format (Standard MIDI File): Hierbei handelt es sich um ein
plattformübergreifendes Format für MIDI-Sequenzen. Diese Dateien können von
allen aktuellen Sequenzern aller aktuellen Rechnerplattformen gelesen werden.
Sie enthalten die SysEx-Daten und müssen einfach nur bei korrekt angeschlossenem
Synthesizer abgespielt werden (beachten Sie die Anleitungen zu Synth bzw.
Software).
VORSICHT! Beim Übertragen dieser Daten in Ihren Synthesizer werden Ihre dort
bereits vorhandenen RAM-Sounds ÜBERSCHRIEBEN! Bitte legen Sie zuvor ggf. eine
Sicherheitskopie an!
Wichtige Anmerkungen
Dieses Soundset ist FREEWARE. Es darf beliebig kopiert und weitergegeben
werden, jedoch nie ohne diesen Text! Es wird keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für Schäden übernommen, die durch diese Software oder ihren Gebrauch an einem Synthesizer, Rechner, der Peripherie oder sonstigen Komponenten entstehen.
Jegliche kommerzielle Nutzung dieser Software ist streng UNTERSAGT!
Programmiert, zusammengestellt und bearbeitet von Marko Ettlich, 09/2001.
Fragen, Anregungen und Kritik bitte an Marko Ettlich

|