Review |
 |
|
|
|
 |
Genres: |
Electronica, New Age |
Medium: | CD |
Jahr: | 2004 |
Tracks: | 9 |
Spielzeit: | |
Bezug: | |
|
Mehr von Michael Rother:
Remember the Great Adventure (2004) Esparanza Radio Traumreisen |
10 Bewertungen:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
0.0 | 20.0 | 10.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 10.0 | 10.0 | 50.0 |
Pkt |
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
|
selbst bewerten
|
|
Michael Rother: Remember the Great Adventure
von
Wilhelm Lücken
Die Magie liegt in der Schlichtheit! Unter diesem Motto steht auch das neue Album von Michael Rother, dem Meister der minimalistischen
Soundgeburten. Sieben Jahre Studioarbeit mit diversen bekannten und weniger bekannten Gastmusikern, ob es ein großartiges Abenteuer wird
wie der Titel es verspricht?
Eine jaulende Männerstimme, die wie Wolfsgeheul den Opener einleitet hat schon was ... und wenn diese männliche Stimme auch noch singen
kann, sollte der geneigte Hörer spätestens jetzt zum Booklet greifen um voller Erstaunen festzustellen, dass der Gastsänger kein
Geringerer, als Deutschlands wohl bekanntester Pop-Vokalist Herbert Grönemeyer, ist.
Damit nicht genug. Im zweiten Track "He said" glänzt die sanfte, fast zerbrechliche Stimme der englischen Sängerin Sophie Williams wie
ein Juwel in der Sonne. Von nun an wird klar, dass es sich um ein gefühlvolles Album handelt mit eingänglichen Melodien und der Rother-
typischen Reduzierung auf das Wesentliche. Genau wie 1973, als er mit seinem Projekt NEU dem unvergesslichen "Hallogallo" seinen Geist
einhauchte.
Knapp 30 Jahre später wagt sich der Elektronik-Pionier an Vocal-Tracks mit Chart-Charakter. Höhepunkt der Gesangseinlagen ist zweifellos
das Duett mit Grönemeyer/Williams im emotions-triefenden Song "Morning After". Viel seltener als in den früheren Alben lässt Michael
Rother auf "Remember, the Great Adventure" seinen Hang zu experimentellen, schrägen Gitarrensounds ausleben, doch sie wirken absolut
deplaziert in diesem überwiegend stimmigen Werk. |
|
|