Review |
 |
|
|
|
 |
Genres: |
Ambient, Electronica |
Medium: | CD |
Jahr: | 2004 |
Tracks: | 11 |
Spielzeit: | 58 |
Bezug: | amazon |
|
Mehr von Blüchel & von Deylen:
bi polar (2004) Mare Stellaris (2004) |
13 Bewertungen:
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
% |
0.0 | 0.0 | 7.7 | 0.0 | 0.0 | 7.7 | 7.7 | 0.0 | 0.0 | 30.8 | 46.2 |
Pkt |
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
|
selbst bewerten
|
|
Blüchel & von Deylen: Mare Stellaris
von
Wilhelm Lücken
Fleißig, fleißig der Herr von Deylen, kaum hatte er im April 2004 den ersten Teil seiner Schiller-"Leben"-Tournee abgeschlossen, schon
trifft er sich wieder mit Kollege Harald Blüchel um zum zweiten Mal ein Electronic-Album der Spitzenklasse zu produzieren. "Mare
Stellaris" wurde anlässlich der langen Nacht der Sterne in deutschen Planetarien am 18. September 2004 uraufgeführt.
Wer eintauchen will ins Meer der Sterne wird von den beiden Koryphäen der modernen Chillout-Music aufs Höchste verwöhnt. Gegenwärtig das
feinste Ambient/TripHop/Space-Album auf dem Markt. Nachgewiesen ist jeder Hörer von der wunderbaren Musik begeistert ... allerdings, fragt
sich der Fan, warum erreicht denn so ein Album keine hohe Chart-Platzierung? Von hypnotisch-fesselnden Klängen über bassig-wummernde
Dancefloor-Tracks bis zu elegant-sphärischen Sternengucker-Hymnen ist alles dabei, was das Herz begehrt. Gesamteindruck: Cover-Artwork:
Note 1. Musik: Note 1. Inspiration: Note 1.
Wer glaubt, das sei genug für jetzt, wird staunen wie ein Kind im Schlaraffenland. Der fleißige Herr von Deylen hat noch ein weiteres As
im Ärmel, nämlich die Fortsetzung der Schiller-Deutschland-Tournee zum Jahresende 2004 mit neuen Tracks des neu abgemischten Erfolgsalbums
"Leben". |
|
|